Eine erhöhte Körpertemperatur aktiviert eine verbesserte Durchblutung.
Eine gute Durchblutung ist eine der Grundvoraussetzungen für einen gesunden Organismus.
Gleichzeitig werden mehr als 3.000 enzymatische Reaktionen in den Zellen und Gewebearten aktiviert. Dadurch verbessern sich körperliche Funktionen, welche die Regeneration und Heilung fördert.
Ein Temperaturanstieg von 1° C erhöht die Enzymaktivität um ca. 30 – 40%, eine Verringerung um 1° C resultiert in einer Verminderung der Enzymaktivität um 50%.
Kälteempfindliche Menschen erleiden schneller eine Erkältung, da das Immunsystem durch die fehlende Enzymtätigkeit geschwächt ist. Eine gesunde Körpertemperatur sollte sich immer oberhalb einer Temperatur von 36,7° C befinden. Niedrige Körpertemperaturen bieten eine ideale Umgebung für Zellentartungen. Der Volksmund spricht von Erkältungen und meint damit ein geschwächtes Immunsystem mit verminderter Resistenz gegen verschiedene Erreger. Außerdem wirkt auch jedes Grad erhöhter Körpertemperatur antiparasitär, antiviral und antibakteriell.